01.05.2015

Kreispokalfinale gegen SV Bayer Wuppertal

5:0! SC ist Kreispokalsieger 2015

Der SC Velbert ist Kreispokalsieger 2015! In überragender Manier schlug der SC den SV Bayer Wuppertal vor über 700 Zuschauern mit 5:0. Spieler, Trainer und Fans der Jungs vom Böttinger feierten den Pokalsieg ausgiebig und machten den 1. Mai 2015 zu einem für sie unvergeßlichen Tag.

 

„Das Bergische Wembley steigt am Maifeiertag am Velberter Böttinger!“ So oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen der Velberter, Mettmanner und Wuppertaler Lokalpresse in den letzten Tagen. Zum ersten Mal überhaupt sollten die Pokalfinalspiele der Juniorinnen und Junioren des Kreises Wuppertal-Niederberg am Velberter Böttinger ausgetragen werden. Und man konnte die Spannung und Vorfreude im Umfeld des SC Velbert von Tag zu Tag förmlich ansteigen sehen. Unzählige Helfer organisierten und werkelten arbeitsreich im Hintergrund und am Morgen des Maifeiertags war alles auf den Punkt fertiggestellt. Welch beeindruckende Leistung des Velberter Organisationsteams!

 

Von reservierten Parkplätzen bei benachbarten Velberter Lebensmittelhändlern, über Torschußanlage und Hüpfburg bis hin zu Bierwagen und unzähligen Imbissständen, an denen von Waffeln, belegten Brötchen, unzähligen Kuchenarten, Pizza, Döner, Currywurst, Pommes Frites und Bratwürsten beinahe alles angeboten wurde, was der kleine oder große Hunger begehren kann.

 

Und auch Petrus spielte mit und wie! Nachdem zum Wochenanfang noch eher düstere Wetterprognosen für den Maifeiertag angesagt waren, verbesserten sich die Wetteraussichten von Tag zu Tag immer mehr. Am Maifeiertag strahlte dann schließlich die Sonne vom Firmament und bei angenehmen 15° C strömten die Zuschauer in Scharen zum Velberter Böttinger.

 

Schon zum ersten Finalspiel um 11 Uhr zählten die Chronisten weit über 700 Zuschauer auf der prächtig hergerichteten Anlage des SC Velbert. Am Ende sollten mehr als 1.500 Zuschauer das Bergische Wembley besucht haben, Besucherrekord! Eine phantastische Resonanz und neben zahlreichen Fans und Funktionären der bergischen Fußballszene schaute auch der Velberter Oberbürgermeister am Nachmittag vorbei. 

 

Es war im wahrsten Sinne des Wortes also angerichtet am Velberter Böttinger. Die Bühne war bereitet für hochklassigen Jugendfußball. Und den Anfang sollte die U13 des SC machen: Im D-Jugendfinalspiel wartete der SV Bayer Wuppertal auf die Jungs vom Böttinger! Und auch bei Spielern und Trainern war im Laufe der Woche der Anspannungspegel stetig gestiegen, wenngleich man durchaus den Eindruck haben konnte, dass so mancher der treusten Fans der Velberter D1 – nämlich die Mütter und Väter – ein Vielfaches mehr unter Strom stand. Jedenfalls elektrisierte der nahende Maifeiertag auch spürbar die Gemüter der Elternschaft. Kaum ein Tag verging, an dem der Finaltag im Kreise der Familien nicht ausgiebig thematisiert und erörtert wurde.

 

Und so sollte es an diesem prächtigen 1. Mai schließlich zum finale furioso kommen, das die bis dahin schon sagenhafte Pokalsaison der Jungs vom Böttinger krönen sollte. Nach dem Sieg in Runde 1 gegen den Cronenberger SC, dem unvergesslichen Achtelfinalerfolg beim Wuppertaler SV, dessen phantastisch festgehaltenes Jubelfoto nach dem entscheidend verwandelten Neunmeter ja auch das Pokalfinaltag-Plakat ziert, dem Viertelfinalsieg bei der SSVg Velbert und dem Halbfinalerfolg gegen den TVD Velbert wartete im Finale nun also der SV Bayer Wuppertal auf den SC Velbert.

 

Vor zwei Wochen noch spielten beide Mannschaften in der Meisterschaft gegeneinander. Hier konnte der SC mit 3:2 knapp die Oberhand behalten. Und so erwartete man allen Ortes ein erneut enges Aufeinandertreffen beider Teams, die so sehr für Offensivfußball stehen wie kaum andere Mannschaften in ihrer Altersklasse im Kreis Wuppertal-Niederberg.  

 

Pünktlich um 11 Uhr liefen dann auch beide Teams ein ins prächtig gefüllte Rund am Velberter Böttinger. Mit stolz geschwellter Brust hörten die Spieler beim Einlaufen ihre Namen und als sie schließlich am Mittelkreis den so zahlreichen Zuschauern auf beiden Seiten des Platzes zuwinkten, konnte man in den Spielergesichtern doch deutliche Zeichen der Anspannung ausmachen: Zum ersten Mal in einem Pokalendspiel und zum ersten Mal vor solch einer großen Kulisse!

 

Und so waren die ersten Minuten auch von einiger Nervosität geprägt. Beide Trainer hatten sich etwas ausgedacht für dieses entscheidende Spiel: Die Werkself verteidigte für ihre Verhältnisse erstaunlich tief stehend und das Trainerteam Kuhlmann/Dulovic überraschte mit ständig rochierenden Offensivspielern. Insbesondere Aaron Soukas und Kapitän Gianni Nava entzogen sich so immer wieder der Bewachung durch den Wuppertaler Abwehrverbund.

 

Die Velberter fanden von Minute zu Minute immer besser in die Begegnung. Mit klarer Struktur in ihrem Spiel dominierten sie fortan das Geschehen. Immer wieder zirkulierte der Ball durch die Velberter Reihen. Mit beeindruckender Spielübersicht und Passsicherheit prägten zunächst vor allem Ben Ermels und Aldrit Ejupi die Begegnung. Immer wieder eröffneten sie mit präzisen Pässen das Velberter Spiel und fanden vor allem mit Mats Kessels und Silas Temmink auf den Außenbahnen die Abnehmer ihrer Zuspiele, die es ihrerseits glänzend verstanden, dem Velberter Spiel die nötige Breite und Tiefe zu verleihen. Immer wieder bedienten sie Isa Akyol und die ständig rochierenden Soukas und Nava in der Offensive und so rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Wuppertaler Tor zu.

 

Mann der ersten Halbzeit sollte aber Paul Scalet werden: Der blonde Mittelfeldregisseur wechselte im zentralen Mittelfeld immer wieder gekonnt zwischen Offensive und Defensive: Mal forderte er die Bälle im Spielaufbau, mal tauchte er in vorderster Linie auf und entwickelte beträchtliche Torgefahr. Wenig verwunderlich, dass Scalet an nahezu allen Velberter Torszenen in Halbzeit eins beteiligt war und das Spiel für die Velberter schließlich auch auf die Siegerstraße brachte.

 

In der 6. Minute kam Scalet in halblinker Position an den Ball, zog nach innen und feuerte mit dem rechten Fuß aus rund 16 Metern auf das Wuppertaler Tor. Leicht abgefälscht entwickelte das Spielgerät eine bogenartige Flugbahn und schlug im rechten oberen Toreck der Gäste ein! Großer Jubel im Velberter Lager, das 1:0 für den SC.

 

Keine zwei Minuten später erneut Paul Scalet: Großartig sein präziser Pass auf den linken Flügel, wo Aaron Soukas auf und davon ging und allein vor dem Wuppertaler Schlussmann den Ball mit dem linken Außenrist gekonnt in die lange Ecke zirkelte. Ein super Tor des dunkelhaarigen Offensivtalents Soukas! 2:0 für den SC! Velbert außer Rand und Band!

 

Der SC spielte nun groß auf: 80% Ballbesitz, beeindruckende Ballzirkulationen - beinahe alle Zweikämpfe wurden gewonnen. Szenenapplaus und anerkennendes Raunen der über 700 Zuschauer waren deutliches Zeichen der Anerkennung für die ausgeprägte Spielkultur der Velberter.

 

Und vor der Halbzeit dann auch noch das 3:0 für den SC. Natürlich war es Paul Scalet, der sich erneut in die Torschützenliste eintragen konnte. Beherzt zog er aus der zweiten Reihe ab und wieder streckte sich der Wuppertaler Schlußmann vergeblich. Über ihn hinweg senkte sich die Kugel zum 3:0 ins Wuppertaler Tor.

 

Nach dreißig beeindruckenden Minuten Jugendfußball der Marke SC Velbert ging es in die Kabinen.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Bayer-Kicker noch einmal alles. Doch der SC hielt dagegen und ließ die Gäste vom Sonnborner Kreuz nicht ins Spiel kommen. Im Gegenteil: Der Schwung verpuffte schnell und die Velberter machten nahtlos da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufhörten. Beeindruckend, wie überlegt die Jungs vom Böttinger immer wieder das Spiel ordneten, die gesamte Spielfeldgröße ausnutzten und Ball und Gegner laufen ließen.

 

Die logische Folge war das 4:0 für den SC. Wieder ging Aaron Soukas auf und davon und zeigte vor dem Tor keinerlei Nerven: Überlegt visierte er die linke Ecke an und platzierte die Kugel mit höchster Präzision am Wuppertaler Tormann vorbei in die linke Tortasche. Treffer Nummer zwei von Aaron Soukas an diesem Tag, neben Paul Scalet sicherlich der man of the match.

 

Und wenig später auch noch das 5:0: Dieses Mal durch Gianni Nava, der in eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite regelrecht hineinflog und die Kugel aus 5 Metern über die Torlinie drückte.

 

Schön zu sehen, wie auch die nach und nach ins Spiel gekommenen Jari Hahn, Tim Urlaub, Moritz Baudisch und Devin Aktan der Begegnung ihren Stempel aufdrückten und dazu beitragen konnten, dass an diesem Tag kein Kraut gegen die Spielstärke des SC Velbert gewachsen war. Timm Schreiber im Velberter Tor wurde im gesamten Spiel nur ein einziges Mal geprüft und erledigte diese Aufgabe mit Bravour. Und auch die heute nicht zum Einsatz gekommenen Milan Grasekamp, Musa Akyol, Loukas Demertzis, Julian Fischer, Florian Kollenberg und Rahman Senal leisteten im Saisonverlauf ihren Beitrag zu diesem Erfolg!

 

Die Velberter belohnten sich an diesem Tag für ihre Spielfertigkeit und krönten eine überragende Pokalsaison schlussendlich mit dem Pokalsieg. Mit einem auch in der Höhe verdienten 5:0 besiegten sie den an diesem Tag völlig chancenlosen SV Bayer Wuppertal.

 

Und um 12:30 Uhr war es dann soweit: Kapitän Gianni Nava nahm den Siegerpokal von Toni Montero entgegen und feierte mit seiner Mannschaft ausgiebig den Pokalsieg. Timm Schreiber überzeugte an diesem Tag nicht nur auf der Linie, sondern zeigte auch als Anstimmer der Humba eine fabulöse Leistung.

 

Welch ein Tag für die Jungs vom Böttinger und ihr so engagiertes wie kompetentes Trainerteam Marcel Kuhlmann und Drazen Dulovic. Neben zahlreichen Glückwünschen für den Pokalsieg konnten sie sich vor allem über genauso so zahlreiche Anerkennungen für den Spielstil und die Spielstärke ihrer Mannschaft freuen. Schön zu sehen, wenn auch so viele neutrale Zuschauer die deutliche Handschrift des Trainerteams erkennen können und diese in dieser Weise anerkennen.

 

Ein toller Tag natürlich auch für den Velberter Anhang. Selten konnte man so viele Mitvierziger mit stolz geschwellter Brust über die Velberter Sportanlage schwelgen sehen wie an diesem Tag. „Pokalsiegermütter und – väter“ halt.

 

Die Sonne strahlte passenderweise unentwegt dazu und so entwickelte sich ein phantastischer wie unvergesslicher Tag, der irgendwann kurz vor Mitternacht im Velberter Clubhaus sein Ende fand. Die Velberter SC-Familie feierte sich und ihre Kicker: Neben der D1 gewann auch die B1 des SC den Kreispokal!

 

0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung

Der SC blieb heute sehr vieles schuldig und überließ den SF Baumberg die drei Punkte.

5:2! SC springt in die Top 3

Viele Tore im Heimspiel gegen Radevormwald, die Mehrzahl verdientermaßen für den SC.

5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal

SC gewinnt nach souveränem Auftritt und liegt nun punktgleich auf Platz 3.

Die nächsten Termine

Training

Montag, 10.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Mittwoch, 12.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Freitag, 14.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 17:15 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

 

Spiele 

Samstag, 15.12.2018

Meisterschaftsspiel

VfB Solingen (A)

Treffpunkt: 15:45 Uhr

Anstoß: 17:15 Uhr