09.05.2015
20. Meisterschaftsspiel bei SSVg Heiligenhaus
3:1! SC sichert sich vorzeitig die Vize-Meisterschaft
Der SC gewinnt das letzte Spiel der Saison bei der SSVg Heiligenhaus nach Toren von Loukas Demertzis und Ben Ermels bei einem Eigentor der Gastgeber hochverdient mit 3:1. Die Velberter beschließen die Saison als Vizemeister der Leistungsklasse Wuppertal-Niederberg und Pokalsieger des Kreises 3.
Schon wieder ist eine Saison zu Ende. Die Zeit vergeht wie im Flug: Gestern noch auf dem Halbfeld, soeben noch auf dem Neunerfeld. Und auch das ist nun Historie. Von nun an spielen die Jungs vom Böttinger auf dem „großen Feld“.
Gefühlt vorgestern noch die Weihnachtsfeier als U11 bei Scalets im Partykeller. Gefühlt gestern noch die glorreiche Meisterschaft als U12 mit den Jungs vom Böttinger nach dem Triumph spalierstehend bei der Hochzeit ihrer ehemaligen Trainerin. Gefühlt gestern der Maifeiertag mit dem unvergesslichen Pokalsieg als U13.
Mann oh Mann... Die Bens und Aarons überragen von ihrer Körpergröße her mittlerweile schon den Großteil der Mütter. Die Stimmen der Jungs werden hörbar tiefer und bei dem ein oder anderen sprießt schon sichtbar der Flaum. Die Zeit rast. Die D-Jugend ist Vergangenheit, auf geht’s in die C-Jugend!
Ein kurzer Moment zum Innehalten. Die Jungs vom Böttinger haben eine tolle Saison gespielt. Die Vizemeisterschaft ist gerechter Lohn für die gezeigten Leistungen, die die eigene treue Fanschar aber auch viele neutrale Zaungäste immer wieder begeisterten. Läßt man die zwanzig Meisterschafts- und fünf Pokalspiele Review passieren, dann werden dem Beobachter kaum Spiele einfallen, in denen der SC enttäuschte.
Wenn man so will am unteren Ende der Skala der Begeisterung stehen sicherlich das Hinspiel in Vohwinkel und das Rückspiel gegen Wülfrath, in denen der SC jeweils unentschieden spielte und unnötige Punkte liegen ließ. Aber auch in diesen Spielen zeigten die Jungs vom Böttinger sehr sehenswerte Leistungen. Keine Spur von Schlendrian oder Überheblichkeit, kein fehlender Einsatz oder sonstige Fußballlaster. Im Gegenteil: Der SC zeigte auch in diesen Spielen tollen Fußball, erspielte sich eine Fülle von Chancen, die eigentlich für eine ganze Halbserie hätten reichen können. Versäumte es allerdings die Tore zu machen. Entscheidend zwar, doch das kann vorkommen.
Im Mittelteil der Begeisterungsskala finden sich Spiele gegen Heckinghausen, SSVg Velbert oder Mettmann, die man über weite Strecken spielerisch dominierte und in Hin- und Rückspiel sicher bezwingen konnte. Aber auch die Spiele gegen den Cronenberger SC fallen in diese Kategorie. Das skandalös verlorene Hinspiel und das sicher gewonnene Rückspiel: Spiele, in denen der SC fighten mußte und mit seinen spielerischen Mitteln allein nicht auskam.
In diese Kategorie sind sicher auch die Spiele gegen den TSV 05 Ronsdorf einzuordnen. Wenngleich man hier feststellen muss, dass der SC in beiden Spielen nicht zu Unrecht als Verlierer vom Platz ging: In beiden Begegnungen reichten die an diesen Spieltagen gezeigten spielerischen und kämpferischen Mitteln der Velberter nicht aus, um die gegen den SC offensichtlich immer besonders motivierten Ronsdorfer besiegen zu können. Zwei sehr enge Matches, in denen der SC keineswegs enttäuschte, in denen es am Ende aber einfach nicht reichte. Das gilt es anzuerkennen.
Nun zu den Highlights der Saison: Das waren sicher die Spiele gegen den Wuppertaler SV und den SV Bayer Wuppertal. Unvergessen die drei Spiele gegen den WSV, den verdienten Kreismeister dieser Spielzeit: Der Pokalachtelfinalsieg an der Nevigeserstraße, aber auch das packende Unentschieden am Böttinger im Herbst und das Husarenstück beim phantastischen 2:0-Auswärtssieg des SC beim WSV im Frühjahr. Das waren die Spiele gegen den mit Abstand stärksten Gegner im Kreis, aber auch die Spiele, bei denen es dem SC gelang, sein volles Leistungspotential abzurufen. Den Meister zweimal besiegt zu haben, darauf können die Velberter definitiv stolz sein.
Und dann waren da noch die Spiele gegen den SV Bayer Wuppertal: Die beiden Meisterschaftsspiele souverän und vor allem das Hinspiel beim 6:1 begeisternd gespielt und mit sechs Punkten folgerichtig den optimalen Erfolg eingefahren. Und dann war noch der 1. Mai, das Kreispokalfinale. Der 5:0-Sieg gegen die Werkself, der für alle Beteiligten noch in Jahren unvergesslich sein wird.
Es war also in der Tat eine tolle Saison. Vizemeister und Pokalsieger: Das sind tolle Erfolge. Aber nicht alleine das, auch die Freude und die Leidenschaft, mit der die Jungs viermal die Woche zum Training und Spiel gehen, und natürlich auch die Freude, die die Mannschaft ihren Eltern, Verwandten und Freunden Samstag für Samstag bereitet haben, sind mehr als bemerkenswert.
Ein dickes Dankeschön also an die 19 Kicker der D1 des SC Velbert und ein genauso dickes Dankeschön an die Trainer Marcel Kuhlmann und Drazen Dulovic, den Vätern des Erfolgs und den Vätern der Spielfertigkeit, die sich die Jungs in den letzten zwei Jahren aneignen konnten! Das war spitze!
Auf geht`s nun in die C-Jugend... Die Qualifikation für die Leistungsklasse wartet ab Ende Mai auf die Jungs vom Böttinger. Als jüngerer Jahrgang in der nächsten Saison in der Leistungsklasse antreten zu können, das wäre sicherlich ein großes Privileg für diesen talentierten Jahrgang!
0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung
5:2! SC springt in die Top 3
5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal
Die nächsten Termine
Training
Montag, 10.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Freitag, 14.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Spiele
Samstag, 15.12.2018
Meisterschaftsspiel
VfB Solingen (A)
Treffpunkt: 15:45 Uhr
Anstoß: 17:15 Uhr