05.06.2013
9. Meisterschaftsspiel gegen Viktoria Rott
11:1! SC landet Kantersieg gegen Viktoria Rott
Der SC Velbert gewinnt auch in der Höhe verdient mit 11:1 gegen Viktoria Rott. Vor allem in der zweiten Halbzeit überzeugte der SC mit temporeichem Kombinationsfussball und nahm die in der Folge deutlich unterlegenen Wuppertaler nach allen Regeln der Kunst auseinander. Der 2. Platz in der Meisterschaft ist den Velbertern nun nicht mehr zu nehmen. Gleichwohl fiebern die Jungs vom Böttinger dem kommenden Samstag entgegen. Es naht das Abschiedsspiel ihrer langjährigen Trainerin Steffi und das ausgerechnet gegen Mettmann Sport, gegen den in all den Jahren noch kein einziger Sieg gelungen ist. Klarer Fall, dass die Spieler des SC die Serie zum Abschied knacken wollen!
Was war das für eine schöne Szenerie am Velberter Böttinger an diesem frühen Mittwochabend: Noch immer über 20°C warm dank angenehm temperierter Abendsonne und gleichzeitig so viele strahlende Gesichter unter der zahlreich vertretenen Velberter Fangemeinde. Und noch viel mehr davon bei den Velberter Spielern: Nach 50 unterhaltsamen Spielminuten feierten die Jungs vom Böttinger zusammen mit ihrem Anhang und einer schönen „La Ola“ glückselig ihren errungenen Sieg. Auf dem Weg in die Kabine ließen die Kicker des SC noch mehrere Humbas folgen, um schließlich als Höhepunkt ihre scheidende Trainerin Steffi mit einer Wasser- (statt Bier-) dusche zu erfrischen und ihr damit zu diesem tollen Sieg zu gratulieren. Es schien, als hätten die Velberter Spieler bei den abgelaufenen bajuwarischen Festwochen ganz genau hingeschaut. Jedenfalls beherrschten sie die ausgelassenen Feierrituale der bayrischen Champions schon bemerkenswert gut!
Und die Jungs vom Böttinger hatten sich diese Feierlichkeiten auch redlich verdient. Wann gewinnt man schon mal in dieser so spielstarken E-Jugend-Gruppe mit 11:1? Und noch dazu gegen einen Gegner, der bis dato eine wirklich ordentliche Saison gespielt hat. Mit dem SC Viktoria Rott stellte sich nämlich heute eine Mannschaft am Böttinger vor, die sich bis dahin mit einer Spielbilanz von 3 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen als robuste und kompakte Mannschaft einen Namen machen konnte und mit Ausnahme des Spiels gegen Klassenprimus Bayer Wuppertal keines ihrer unterlegenen Spiel mit mehr als einem Tor Differenz verloren hatte. Der SC war also vor dem Spiel gewarnt, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen.
Dennoch fanden die Velberter zu Beginn nur mühsam in die Partie. Das Offensivspiel hakte und in der Defensive schlichen sich einige Unsicherheiten ein, so dass die erste Torchance auch den Wuppertalern gehörte. Tim konnte seinen Gegenspieler zunächst nur unsanft stoppen und der nachfolgende Freistoß klatschte zum Entsetzten der Gäste an den linken Pfosten des Velberter Gehäuses.
Möglicherwiese war das so etwas wie ein Weckruf für die Kicker des SC. Spätestens jedoch als die ersten Ermahnungen des Trainerteams mit Verweis auf den eher lauen Sommerfußball, den sie bis dahin anbieten würden, die Runde machten, fanden die Velberter besser ins Spiel. Und es dauerte dann auch nicht mehr lange, bis sich das Spielgeschehen immer weiter in die Wuppertaler Hälfte verlagern sollte. Der Druck des SC nahm von Minute zu Minute zu und der SC fand zunehmend besser zu seinem Spiel. Es sollte an diesem Tage schließlich Ben sein, der seine Farben mit 1:0 in Führung schoß. Hellwach präsentierte sich der Velberter Sturmführer, als es darum ging, einen Abpraller des Wuppertaler Schlussmanns aufzunehmen und eiskalt zu verwerten. Stark gemacht!
Von nun an lief die Kugel flüssiger im Velberter Offensivspiel. Mats zog im Velberter Mittelfeld gewohnt die Fäden und mit den schnellen Stürmern Paul, Devin und Gianni fand er seine bewährten Kombinationspartner im Angriff. Und in der Abwehr ließen Silas, Tim und Aldrit gleichzeitig keine weiteren nennenswerten Angriffe der Rotter mehr zu. Das in dieser Saison schon fast typische Velberter Angriffspiel reifte nun heran und hochkarätige Torchancen waren die logische Folge. Gianni und Paul waren es dann auch, die mit schönen Abschlüssen für die nächsten Treffer zum 2:0 und 3:0 für die Velberter sorgen konnten. Mit diesem Ergebnis ging es schließlich auch in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann dann so, wie die erste Halbzeit endete: Mit einem hoch überlegenen SC. Und die Tore sollten nun fallen wie reife Früchte. Es waren zunächst Emirhan, der den rechten Flügel gleichsam beackerte, und erneut Ben, die die Führung auf 5:0 erhöhten. Mit einem wunderschönen Distanzschuß war es dann Mittelfeldmotor Moritz, der das 6:0 besorgte.
Und dann folgten die fast schon magischen 12 Minuten von Silas und Gianni: Silas betätigte sich als kongenialer Passgeber und Gianni als pfeilschneller wie abgebrühter Torjäger. Mit einem lupenreinen Hattrick erhöhte Gianni von 6:0 auf 9:0, bevor es einmal anders herum ging und Silas nach schöner Vorlage von Gianni das 10:0 erzielte.
Das elfte Velberter Tor war schließlich Abwehrspieler Tim vorbehalten, den nun nichts mehr hinten hielt und der seinen Stiefel schließlich clever in die Schußbahn eines Fernschusses von Devin hielt und so die Kugel wirksam ins Wuppertaler Tor ablenken konnte.
Kurz vor dem Schlußpfiff gelang den Rottern schließlich noch der Ehrentreffer und damit gleichzeitig der Schlußpunkt dieser aufgrund der Velberter Dominanz zum Ende hin doch sehr einseitigen Partie.
Mit phasenweise schon in der ersten, vor allem aber in der zweiten Halbzeit sehr flüssigem Kombinationsfußball verstand es der SC heute, nicht nur seinen Anhang zu begeistern, sondern auch gleichzeitig seinen Gegner mehr als deutlich in seine Schranken zu verweisen. Das machte für den Außenstehenden schon eine Menge Spaß, den jungen Velberter Talenten beim Kicken und Kombinieren zuzusehen. Vor allem, wenn sie im Direktspiel über mehrere Positionen das Mittelfeld überbrücken konnten und vor dem Tor mit Blick auf den am besten postierten Nebenmann den Torerfolg suchten. Das war stark! Zudem eine klasse Mannschaftsleistung des SC, bei dem alle eingesetzten 11 Spieler durch die Bank eine mindestens ordentliche Leistung abrufen konnten.
Es bleibt zu hoffen, dass diese tolle Form bis zum kommenden Samstag konserviert werden kann. Nach fünf tollen gemeinsamen Jahren, in denen der Kern der Mannschaft das Fußballspielen von tatsächlich Kleinkindesbeinen an von Trainerin Steffi erlernen durfte, naht nämlich nun ihr Abschiedsspiel. Nach einem gemeinsamen Abschiedsfest mit Kind und Kegel am nahenden Freitag bei Grillgut und anschließenden mannschafts- und trainerinternen Zeltabenteuern stellt sich dabei im letzten Meisterschaftsspiel der Saison am Samstagmorgen kein geringerer als Mettmann Sport als Steffis letzter Gegner vor. Ausgerechnet also jene Mannschaft, die in der gesamten gemeinsamen Zeit noch nicht einmal besiegt werden konnte. Die treuen Beobachter der Velberter U11-Szene erinnern sich bestimmt an all diese eigenartigen Partien gegen diesen ganz besonderen, dabei gar nicht mal überlegenen Gegner, der vor allem in den letzten Spielzeiten zwar mitunter deutlich hinter dem SC in der Tabelle platziert war, dem es aber immer wieder gelang, den SC in der Regel in den letzten Minuten einer Partie zu besiegen. Manch einer im Velberter Anhang redete gar schon vom Mettmanner Fluch. Soweit sollte es nun nicht gehen! Gleichwohl wäre aber definitiv jetzt der richtige Zeitpunkt, diese merkwürdige Serie endlich zu brechen und Steffi mit einem Sieg in ihre Pause vom Trainerdasein zu verabschieden! Die Jungs vom Böttinger waren heute Abend jedenfalls beseelt von diesem Gedanken, am kommenden Samstag noch diesen einen, ganz besonderen Sieg einzufahren. Wir dürfen also gespannt sein!
0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung
5:2! SC springt in die Top 3
5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal
Die nächsten Termine
Training
Montag, 10.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Freitag, 14.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Spiele
Samstag, 15.12.2018
Meisterschaftsspiel
VfB Solingen (A)
Treffpunkt: 15:45 Uhr
Anstoß: 17:15 Uhr