15.06.2013
Freundschaftsspiel bei VfvB Ruhrort-Laar
8:1! Toller Einstand für das neue Trainerteam - leider überschattet ein ungeheuerlicher Eklat nach Spielschluß das Spielgeschehen
Ein Einstand nach Maß für das neue Trainerteam des SC Velbert! In ihrem zweiten Spiel im D-Jugend-Format zeigten die Jungs vom Böttinger, dass sie es verstehen, auch auf dem größeren Spielfeld sehr ansehnlichen Fußball zu spielen. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte der SC tolle Kombinationen. Leider wird das Spiel aufgrund eines unfassbaren und nie für möglich gehaltenen Eklats nach Spielende wohl noch länger in Erinnerung bleiben.
Wie bei den rheinischen Rivalen in der zweiten Fußball-Bundesliga stand auch in Velbert in dieser Woche alles im Zeichen des Neubeginns: Während Peter Stöger in Koln und in Mike Büskens in Düsseldorf ihre Schützlinge erstmals zum Training versammelten, standen in Velbert erstmals Marcel Kuhlmann und Drazen Dulovic mit den Jungs vom Böttinger auf dem Trainingsplatz. In zwei intensiven Einheiten stand nicht nur das wechselseitige Kennenlernen auf dem Programm, auch die ersten Eindrücke über die zünftige Kaderzusammensetzung sollten gewonnen werden. Mit Loukas und Ali stellten sich nämlich zwei Kinder aus der letztjährigen E3 beim Training vor; auch verschiedene Testspieler aus der Region machten ihre Aufwartung, so dass der Trainingsplatz in dieser Woche wirklich gut besucht war!
Und an diesem Samstag stand dann auch gleich das erste Testspiel auf dem Programm. Kurzfristig konnte mit dem VfvB Ruhrort-Laar ein Spielpartner aus dem Duisburger Norden verpflichtet werden. Der ursprünglich eingeplante Spielpartner hatte überraschend abgesagt. Mit einem stattlichen Kader von 17 Spielern reiste der Velberter Tross also am frühen Samstagmorgen quasi zum Frühsport einmal quer durch das Ruhrgebiet. Mit Loukas und Ali waren auch direkt zwei neue Gesichter auf den Rücksitzen des wie immer im großen Aufgebot auffahrenden Velberter Anhang mit dabei.
In bester Ruhrgebietsromantik präsentierte sich sodann die doch sehr in die Jahre gekommene Sportanlage des Vereins für volkstümliche Bewegungsspiele (VfvB) Ruhrort-Laar, die schätzungsweise in den frühen Siebzigern ihre Blütezeit erlebt haben dürfte. Glücklicherweise spielte das Wetter an diesem Morgen mit, so dass die Jungs mal wieder in den Genuß eines Fußballspiels auf Naturrasen kamen. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen hätte ein – sagen wir - gemischter Sportplatz als Ersatz bereitgestanden, der mit Anteilen aus wilder Wiese, Asche und Asphalt ein wirklich buntes Bild abgab. Ja, im Zeitalter der vergleichsweise autark agierenden Städte und Kommunen wurde einmal mehr offenkundig, in welchem doch ungleichen Zustand sich die Sportanlagen der beiden Spielpartner präsentieren, die ja nur ca. 50 Kilometer auseinanderliegen, und wie stark unterschiedlich doch die öffentliche Infrastruktur in ein und demselben Bundesland ausgeprägt ist.
Marcel und Drazen bereiteten ihre Schützlinge ungeachtet dessen ausgesprochen professionell auf die Begegnung vor. An der Taktiktafel stellten die Trainer ihren Jungs zunächst das neue Spielsystem vor und nach einer intensiven Aufwärmphase ging es schließlich zur Spielbegrüßung an den Mittelkreis.
Im neuen Spielsystem standen die Jungs vom Böttinger beim Anstoß also da: Mit Timm im Tor, Tim und Aldrit als Innenverteidiger, Silas und Devin auf den (neudeutsch) hoch stehenden Außenpositionen im Abwehrverbund, mit Paul, Moritz und Loukas im Mittelfeld und Gianni als einziger nomineller Spitze.
Es dauerte etwas, bis sich der SC an das neue Spielsystem, vor allem aber an die doch deutlich größeren Platzmaße und den Naturrasen als Untergrund gewöhnt hatten. Doch nach gut 10 Minuten kamen die Velberter immer besser in die Partie. Aldrit und Tim bildeten eine souveräne Innenverteidigung und über die offensiv ausgerichteten Außenverteidiger Silas und Devin wurde das Spiel immer wieder gekonnt eröffnet. Mit dem heute bärenstarken Moritz und den enorm agilen Loukas hatte der heute als Regisseur aufgebotene Paul zwei in prächtiger Form befindliche Mitstreiter im Mittelfeld und mit Gianni stand ein immer anspielbarer und beweglicher Mittelstürmer bereit, der sich recht erfolgreich gegen den vier Mann starken Duisburger Abwehrblock behaupten konnte. Die ersten zwingenden Torchancen ergaben sich dann auch aus dem Spiel heraus als logische Konsequenz der deutlich besseren Spielanlage der Velberter.
Das 1:0 für die Velberter sollte jedoch nach einem Freistoß fallen, nachdem Gianni nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Aldrit schnappte sich die Kugel und mit einem trockenen linken Vollspannstoß versenkte er die Kugel zur Führung für die Velberter.
Mit der Führung im Rücken spielte der SC nun immer stärker auf und die ersten Konturen des geplanten Spielkonzepts des Velberter Trainerteams wurden nun deutlich sichtbar. Vor allem über die Außenbahnen, auf denen Moritz und Devin sowie Silas und Loukas schon prächtig harmonierten, sollte es und wurde es im Spiel nach vorne immer wieder gefährlich. Im Zentrum lauerten mit Gianni und Paul dann plangemäß zwei flinke Abnehmer des schwungvoll über die Außen nach vorne getragenen Spiels. Wobei es dabei heute Paul vorbehalten war, die resultierenden Torchancen zu nutzen: Mit einem prächtigen Doppelschlag nach wirklich sehenswerten Kombinationen über Devin, Moritz, Loukas und Gianni sorgte er dann auch für die 3:0-Führung der Velberter.
Kurz vor der Halbzeit war es dann noch Moritz und Loukas vorbehalten, den Spielstand auf 5:0 zu erhöhen. Verdientermaßen, nach ihrer überzeugenden Vorstellung in Halbzeit Eins. Insgesamt konnten die Velberter Fans mit dem tollen Spiel ihrer Mannschaft mehr als zufrieden sein!
Zur zweiten Halbzeit schickte das Trainerteam eine komplett neu formierte Mannschaft auf den Rasen: Maxi und Emre bildeten die weiterhin souveräne Innenverteidigung, Emirhan und Ben besetzten die Außenbahnen. Mats, Ali und Vincent bildeten das Mittelfeld und Julian ging in die Spitze. Und die Velberter Mannschaft machte zunächst damit weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Mit dem Tore schießen: Nach zwei schönen Angriffen durch die Mitte vollstreckte zunächst Julian eiskalt zum 6:0 und 7:0, bevor Vincent seinen großen Auftritt hatte und die Kugel nach einem schönen Solo zum 8:0 in die Maschen setzte.
Es waren zu diesem Zeitpunkt gut 45 Minuten gespielt und eigentlich hätte es so weiter gehen können. Doch die schon in der ersten Halbzeit eingesetzten Nickeligkeiten auf Seiten der Duisburger häuften sich nun deutlich und zahlreiche Spielunterbrechungen waren die Folge. Gleichzeitig nahm das Maß an Härte und Unsportlichkeit, das die Duisburger ins Spiel brachten, stetig zu und überschritt schlussendlich die Grenze des Akzeptablen. Dem von den Gastgebern gestellte Schiedsrichter blieb nun keine andere Wahl als durchzugreifen: Zwei Spieler der Duisburger wurden nach wiederholt grobem Foulspiel bzw. groben Unsportlichkeiten vom Platz gestellt, gleichwohl nach Absprache mit den Gästen ersetzt durch zwei Einwechselspieler.
Das Spiel beruhigte sich dennoch nicht. Mit Fußball hatte es jedenfalls nicht mehr viel zu tun, was sich auf dem Rasen nun abspielte. Den Duisburgern gelang mit dem Abpfiff noch der Ehrentreffer, bevor auf dem Weg in die Kabine schließlich das Unfassbare passierte: Im Kabinentrakt wurde einem Spieler der Velberter Mannschaft von einem Duisburger Spieler mit roher Handgreiflichkeit eine blutige Lippe verpaßt. Ein in der E-Jugend bis dahin für unmöglich gehaltener Vorgang. Liest man ansonsten von Ausschreitungen und Handgreiflichkeiten im Seniorenbereich bzw. in den älteren Jugendklassen und ist bestürzt und ohnmächtig über das beinahe alttäglich gewordene Maß an Verrohung im Breitensport, so war es bis dato unvorstellbar, dass in der E-Jugend – das Durchschnittsalter der Spieler beträgt 11 Jahre! – ähnliche Zustände einkehren könnten. Auch die im Ergebnis billigende Reaktion der Verantwortlichen auf Seiten der Gastgeber auf diesen schier unfassbaren Vorgang wird den Betroffenen bis auf weiteres wohl nicht aus dem Kopf gehen.
Mit großer Bestürzung und breiter Fassungslosigkeit verließ der Velberter Tross schnurstracks die Duisburger Anlage. Ein nie für möglich gehaltenes Ende eines Freundschaftsspiels unter Elfjährigen an einem Samstagmorgen im Duisburger Norden.
0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung
5:2! SC springt in die Top 3
5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal
Die nächsten Termine
Training
Montag, 10.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Freitag, 14.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Spiele
Samstag, 15.12.2018
Meisterschaftsspiel
VfB Solingen (A)
Treffpunkt: 15:45 Uhr
Anstoß: 17:15 Uhr