22. und 23.06.2013

Turnier in Essen-Schönebeck und Freundschaftsspiel in Cronenberg

Durchwachsenes an diesem Wochenende

Der SC erreichte beim gut organisierten Turnier der SG Essen-Schönebeck den 8. Platz im Feld von 16 Mannschaften und blieb dabei unter Wert. Alle absolvierten sieben Spiele wurden mindestens auf Augenhöhe geführt, dennoch ging man in den entscheidenden Spielen als Verlierer vom Platz. Pech, mitunter aber auch noch zu große Leistungsschwankungen verhinderten ein besseres Abschneiden. Ähnliches am Sonntag beim Freundschafts- spiel in Cronenberg: Nach dreimal 20 Minuten und einem 0:2 ging man als Verlierer vom Platz, insbesondere weil es nicht gelang, konstant gut aufzuspielen.

 

Einmal mehr stand dieses Wochenende ganz im Zeichen des Velberter Jugendfußballs. Am Samstag stand ein Turnier in Essen, am Sonntag ein Freundschaftsspiel in Cronenberg auf dem Programm.

 

Dabei stand am Samstag zunächst Frühsport auf der Agenda für die Spieler, Trainer und Anhang des SC. Zu einer Uhrzeit, in der typischerweise unter der Woche die Schulglocken läuten, fand sich an diesem Samstagmorgen der Velberter Trupp zusammen, um in den Essener Norden aufzubrechen, zur dortigen SG Essen-Schönebeck. Ein Verein, der sicherlich den Anhängern des Frauenfußballs ein Begriff sein wird, der aber auch schon das ein oder andere Mal Gegner der Jungs vom Böttinger war und so auch den Eingeweihten der 2002er Szene geläufig sein sollte.

 

Entgegen der allerorts verbreiteten Wettervorhersagen sollte sich an diesem Tag das reinste Aprilwetter ausbreiten und die Velberter waren gut beraten, ihre Schirme und Regenjacken aus ihren Fahrzeugen mit zur schmucken Bezirkssportanlage an der Schönebecker Ardelhütte mitzunehmen.

 

Mit leichter Verzögerung startete der SC dann in seine Vorrundenspiele: Mit einem 1:0 gegen Neukirchen-Vlyn konnten die Velberter gleich auch die ersten drei Punkte aus der ersten Partie mitnehmen. Ein typischer Turnierauftakt: Ein etwas schwerfälliger Beginn mit einem gleichwohl verdienten Ergebnis. Im zweiten Spiel sollte es dann gegen den späteren Turniersieger TuS Hiltrup gehen. Hier spielte der SC sehr ordentlich auf und bot der Mannschaft aus dem Münsterland lange Zeit erfolgreich die Stirn. Durch zwei individuelle Fehler zum Ende der Partie hin wurde das Spiel dennoch mit 0:2 verloren. Im letzten Spiel gegen eine der vier an diesem Turnier teilnehmenden Mannschaften des Gastgebers mußte dann ein Sieg her, um in die Zwischenrunde der besten acht Mannschaften einzuziehen. Dies gelang auch: Mit einem schön herausgespielten 3:0 erreichte der SC den zweiten Platz in der Gruppe und zog in nächste Runde ein.

 

Dort wartete erneut der Gastgeber, dieses Mal mit seiner ersten Mannschaft, die auch später das Finalspiel bestreiten sollte. Auch hier machte der SC ein gutes Spiel und hatte einige Möglichkeiten, um als Sieger das Spielfeld zu verlassen. Kurz vor Schluß mußte man sich aber dennoch geschlagen geben. Mit 1:2 zog man knapp den Kürzeren.

 

Im nächsten Spiel ging es gegen Rhenania Bottrop und hier zeigte der SC sein wohl bestes Spiel an diesem Tag. Klasse Kombinationen, prima Spielzüge, eine Menge Tempo im Meittelfeld und eine Fülle von Torchancen. Nur leider stellte sich der Torerfolg nicht ein. Im Gegenteil: Aus dem ersten und einzigen Angriff der Bottroper in dieser Partie kassierte der SC kurz vor Schluß noch ein Gegentor und das Spiel ging mit 0:1 sehr unglücklich verloren.

 

Die Partie gab den Jungs vom Böttinger einen sichtbaren Knacks. Im letzten Spiel der Zwischenrunde unterlag man dann auch einer weiteren Mannschaft des Gastgebers mit 0:1. Hier war man mit dem Ergebnis gut bedient.

 

Zum Abschluß ging es im Spiel um Platz 7 dann gegen ETB Schwarz-Weiß Essen. Auch hier konnten die Velberter nicht mehr an ihre zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Dennoch verlor man eher unglücklich mit 0:2: Ein unberechtigter, gleichwohl verwandelter Neunmeter und ein Konter mit dem Schlußpfiff besiegelten die Niederlage des SC.

 

Nach 7 Spielen mit 2 Siegen und 5 Niederlagen sowie fünf erzielten Treffern (Gianni (3), Julian und Aldrit) ging es mit einem durchwachsenen 8. Platz im Feld von 16 Mannschaften im Gepäck zurück nach Velbert. Vor allem die hohe und ungewohnte Anzahl Niederlagen trübte etwas die Stimmung und war sicherlich auch mit ursächlich für die Leistungsdelle zum Ende des Turniers.

 

Positiv stimmte demgegenüber vor allem die starken Phasen in den siegreichen Partien und vor allem in dem unglücklich verlorenen Spiel gegen Bottrop: Immer wenn es dem SC gelang, das Spiel aus der Defensive geordnet aufzubauen, im Mittelfeld den Ball laufen zu lassen, um mit blitzschnellen Tempodribblings und vertikalem Spiel in die Tiefe Geschwindigkeit aufzunehmen und vor allem aus der zweiten Reihe mit Tempo zum Torabschluß zu kommen, dann war der SC brandgefährlich und seinen Gegnern deutlich überlegen.

 

Der Mangel lag auf der anderen Seite aber darin, dass es nicht gut genug gelang, diese Spielweise in allen Partien gegen die durchweg spielstarken Gegner zu praktizieren. Dies wiederum war sicherlich zum einen den vielfältigen Wechseln geschuldet, die gleichwohl aber notwendig waren, um allen 12 mitgereisten Spielern genügend Spielpraxis geben zu können. Zum anderen lag es aber daran, dass es gerade jenen Spielern, die in diesen tollen Phasen das Spiel ihrer Mannschaft so prächtig bestimmten, noch die notwendige Konstanz fehlt, um ihre Fähigkeiten in allen Spielen in gleicher Weise abrufen zu können.

 

Das war heute gegen die durchweg spielstarke Konkurrenz sicherlich nicht einfach, dennoch gilt es hier den Hebel anzusetzen. Wenn es den Jungs vom Böttinger nämlich gelingt, in jedem Spiel - auch gegen stärkere Gegner - konsequent Ihr Spiel aufzuziehen und durchzusetzen, dann werden es die Gegner des SC sehr schwer haben, vor allem auf dem 9er Feld. Das größere Spielfeld kommt der Velberter Spielanlage entgegen: Breite und Tiefe des vergrößerten Spielfelds können mit dem wohl strukturierten Spiel aus der Defensive gut ausgenutzt werden und gerade die so schnellen, ballgewandten Spieler können ihre Stärken in den vergrößerten Räumen noch besser ausspielen. Wenn dann noch das Bewußtsein dieser Stärken in Fleisch und Blut eines jeden Einzelnen übergeht und in entsprechendes Selbstbewußtsein überführt wird, dann wird nicht nur der Velberter Anhang noch sehr viel Freude mit ihrer Mannschaft haben.

 

Dass das in durchaus funktionieren kann, zeigte sich keine 24 Stunden später, wenn auch - ganz im Licht der gemachten Erfahrungen ein Tag zuvor in Essen - nur phasenweise. Zum Ende des Wochenendes stand nämlich noch ein Leistungsvergleich bei den starken Cronenbergern auf dem Programm: 9er Feld, Abseits- und Rückpaßregel bildeten die neuen Rahmenbedingungen für die Jungs vom Böttinger, die einmal mehr mit einem breiten Kader von 15 Spielern anreisten. Der Leistungsvergleich stand erneut ganz im Zeichen der Kadersichtung durch das neue Trainerteam.

 

Vereinbart wurde eine Spielzeit von dreimal zwanzig Minuten. Niemand hatte dabei Aprilwetter bestellt, doch wie schon einen Tag zuvor in Essen wurde dieses unaufgefordert geliefert. Wohl dem, der Schirm und Regenjacke dabei hatte.

 

Im ersten Drittel bestimmten klar die Cronenberger die Partie. Mit einer beachtlich reifen Spielanlage verstanden sie es exzellent, Breite und Tiefe des Platzes gut zu nutzen und auch die Laufwege und die Raumaufteilung der Cronenberger Spieler wirkten bereits sehr geübt. Jedenfalls hatten die Velberter sichtlich Mühe, ins Spiel zu finden. Den größten Teil der ersten zwanzig Minuten fanden dann auch in der Velberter Hälfte statt und als der Schiedsrichter das erste Mal zur Pause pfiff, kam der SC mit einem 0:1 Rückstand noch vergleichsweise glimpflig davon.

 

Im zweiten Drittel und einigen Positionswechseln auf Seiten der Velberter wendete sich dann das Blatt. Der SC kam immer besser in die Partie und zeigte in dieser Phase wie schon am Samstag zuvor, dass die Truppe über beachtliches Potential im Offensivspiel verfügt. Das Mittelfeld wurde mit Kurzpässen schnell überbrückt und über die schnellen Außenbahnen kamen die Velberter immer wieder gefährlich vor das Tor der Cronenberger. Leider verhinderte Pech im Abschluß den nun verdienten Ausgleichstreffer: So spielte etwa der Pfosten nicht mit und auch ein Elfmeter konnte nicht genutzt werden. Mit einem unveränderten 0:1 ging es schließlich in das letzte Drittel.

 

Hier entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel, das sich aber mit zunehmender Spielzeit und zusehends schwindenden Kräften vorzugsweise im Mittelfeld abspielte. Mit dem Schlußpfiff gelang den Cronenbergern nach einem Freistoß dann noch der Treffer zum 2:0 Endstand.

 

Ein Spieldrittel ging an die Cronenberger, ein Drittel an den SC und im Schlußabschnitt war es ausgeglichen. Dennoch war das 2:0 für die Cronenberger nicht unverdient, vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen. Über die 60 Minuten agierten die Cronenberger heute konstanter und wirkten in der Spielanlage insgesamt reifer. Wie schon ein Tag zuvor in Essen zeigte sich auch heute, dass der SC an seiner Konstanz arbeiten muss. Aber auch bzgl. der neuen Spielbedingungen - insbesondere des 9er Feldes - wurde heute klar, dass die Velberter Spieler an ihrem Spielverständis und auch an eher allgemeinen taktischen Grundlagen arbeiten müssen. Vor allem das Verhalten bei Standardsituationen, bei der Durchführung von Spieleröffnungen und bei der Nutzung der Spielfeldbreite zeigte sich verbesserungswürdig. Hier zeigten sich die Cronenbegrer heute deutlich entwickelter.

0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung

Der SC blieb heute sehr vieles schuldig und überließ den SF Baumberg die drei Punkte.

5:2! SC springt in die Top 3

Viele Tore im Heimspiel gegen Radevormwald, die Mehrzahl verdientermaßen für den SC.

5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal

SC gewinnt nach souveränem Auftritt und liegt nun punktgleich auf Platz 3.

Die nächsten Termine

Training

Montag, 10.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Mittwoch, 12.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Freitag, 14.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 17:15 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

 

Spiele 

Samstag, 15.12.2018

Meisterschaftsspiel

VfB Solingen (A)

Treffpunkt: 15:45 Uhr

Anstoß: 17:15 Uhr