08.10.2011

SC bricht nach starker erster Halbzeit ein

Velbert verliert 1:5 in Mettmann - die Niederlage fiel zu hoch aus

Velbert überzeugte in der ersten Halbzeit mit tollem Kombinations-fussball und spielte Mettmann phasenweise an die Wand, vergaß aber dabei das Tore schießen. Das rächte sich zum Ende des Spiels hin bitterlich.

 

Das nennt man wohl Wetterumschwung: Prägten beim Heimspiel in der letzten Woche noch T-Shirts und kurze Hosen das allgemeine Bild, so zeigte sich der Velberter Anhang beim Gastspiel in Mettmann mit Daunenjacken und Regencapes bei gut 20 Grad niedrigerer Außentemperatur.

 

Heute wartete mit Mettmann-Sport ein weiterer, schwerer Gegner auf die Jungs vom Böttinger. In der letzten Saison gab es für den SC eine deftige Niederlage gegen die Mannschaft aus der Kreishauptstadt. Auffallend damals war das merkliche Gefälle zwischen den jeweils erreichten Spielfähigkeiten der beiden Mannschaften. Nach dem überzeugenden Spiel gegen den TVD Velbert in der Vorwoche durfte man also gespannt sein, wie sich der SC sich nun gegen diesen Gegner verkaufen würde.

 

Der SC begann das Spiel wie die Feuerwehr: In den ersten 10 Minuten rollte ein Angriff nach dem Anderen auf das Tor der sichtlich beeindruckten Mettmanner. Im Mittelfeld wurde immer wieder der Ball gewonnen und vorne lauerte mit Gianni ein vor allem in der ersten Halbzeit wie aufgedreht spielender Mittelstürmer. Torchancen ergaben sich im Minutentakt. Scheiterte Gianni zunächst noch am Mettmanner Torwart, so sollte die zweite dicke Torchance dann zum Führungstreffer für die in schwarz gekleideten Velberter führen: Ein weiter Einwurf von Aldrit landete bei Gianni, der auf der linken Seite zwei Mettmanner alt aussehen ließ und dann überlegt in die Mitte zum durchgestarteten Paul passte, der keine Mühe hatte, zum 1:0 für die Gäste einzulochen.

 

So ging es weiter: Keine Minute später erkämpfte sich Gianni an der Mittellinie den Ball, umkurvte seine Gegenspieler, scheiterte aber am stark abwehrenden Mettmanner Schlußmann. Giftig und gallig agierten Mats und Devin im Velberter Mittelfeld, immer wieder luxten sie ihren Mettmanner Gegenspielern mit fairen Mitteln den Ball ab und leiteten mit schnellem Kombinationsspiel immer wieder gefährliche Angriffe für ihre Mannschaft ein. Gianni, der von seinen Gegenspielern einfach nicht zu stoppen war, hatte mehrfach das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an seinem in der ersten Halbzeit wohl einzigen, echten Gegenspieler: dem Mettmanner Schlußmann, der immer wieder glänzend parieren konnte.

 

Nach gut 15 Minuten kam Mettmann-Sport besser ins Spiel und hatte seinerseits zwei gute Einschußchancen: einmal rettete Aldrit für den schon geschlagenen Tim auf der Linie, das andere Mal strich ein Kopfball nach einer Ecke nur knapp am Pfosten des Velberter Kasten vorbei. Der SC zeigte sich davon unbeeindruckt. Immer wieder zwangen die SC-Jungs mit schnellem Paßspiel den Mettmannern ihren Kombinationsfußball auf: Das Spiel wurde aus der Abwehr über Aldrit und Emirhan überlegt eröffnet, ging dann im Mittelfeld über Silas und Moritz mit kurzen Päßen nach vorne in die Spitze, wo für die Gastgeber gegen die wieselflinken und trickreichen Paul und Gianni in dieser Phase des Spiels kein Kraut gewachsen schien. Das einzige, was fehlte, war aber das zweite und dritte Tor, das für den SC längst hochverdient gewesen wäre, aber den jungen Velbertern trotz zahlreicher Gelegenheiten einfach nicht gelingen wollte.

 

Und so kam es, wie es kommen mußte: der Ball gelangte über zwei Stationen zur Mettmanner Nummer Neun, der nicht lange fackelte und mit einem satten Schuß ins rechte untere Eck den zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Ausgleich für seine Mannschaft erzielen konnte. Und nur wenig später quasi eine Dublette der Szene zuvor: Wieder ein strammer Schuß der Mettmanner Nummer Neun auf den Kasten von Tim, der den Ball zwar parieren konnte, gegen den Abpraller aber machtlos war. 2:1 also urplötzlich für Mettmann-Sport, das Spiel war in kürzester Zeit gedreht.

 

Der SC hielt dagegen und hatte vor der Halbzeit noch zwei klare Ausgleichschancen: scheiterten Mats und Julian nach einer Ecke von Paul an der vielbeinigen gegnerischen Abwehr, so verhinderte der Querbalken des Mettmanner Tors den hoch verdienten Velberter Ausgleich, als Moritz nach einem prächtigen Fernschuß schon den Torschrei auf den Lippen hatte. So ging der Gastgeber mit einer glücklichen 2:1-Führung in die Halbzeit.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Mettmann-Sport mit engagierterem Spiel aus den Kabinen, drückte nun seinerseits den SC in seine Hälfte, ohne jedoch dabei zwingend zu sein. Der SC konnte sich mit schnellen Kontern immer wieder befreien und kam seinserseits zu einigen, allerdings auch nicht zwingenden Torchancen. So ging das Spiel hin und her, bis in der 30. Minute dann die Glücksgöttin Fortuna mit Mettmann im Bunde stand: ein unglückliches Eigentor der Velberter bescherte den Gastgebern die 3:1-Führung.

 

Doch der SC steckte nicht auf. Angetrieben von ihrem engagierten Trainerteam bäumte sich der SC nochmals auf: So ergaben sich zwei weitere gute Einschußgelegenheiten für die Jungs vom Böttinger zum Anschlußtreffer. Doch sowohl Silas (32. Minute), als auch Gianni (36. Minute) scheiterten am heute wohl besten Mettmanner Spieler auf dem Platz: Dem großgewachsenen blonden Jungen mit der Nummer Eins auf dem Rücken.

 

In den letzten zehn Minuten mußten die jungen Velberter dann zunehmend ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Mettmann drückte und Tim mußte das ein oder andere Mal Kopf und Kragen riskieren, um keine weiteren Gegentore zuzulassen. Doch zum Ende hin mußte auch er sich zwei weitere Male geschlagen geben: mit einem Kopfball aus kurzer Distanz nach einer Ecke und mit einem gut zu Ende gespielten Konter konnte Mettmann-Sport das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe schrauben, bevor der Schiedsrichter das Spiel abpfiff.

 

Wie in der letzten Saison also wieder eine deutliche Niederlage für den SC Velbert gegen ihre Altersgenossen von Mettmann-Sport. Dabei sind die beiden Niederlagen doch grundverschieden: der noch vor einem halben Jahr deutlich ersichtliche Leistungsunterschied beider Teams war in diesem Spiel nunmehr nahezu verschwunden. In der ersten Halbzeit waren sogar die Velberter die spielerisch und kämpferisch bessere Mannschaft. Zum Ende hin waren es dann nachlassende Kräfte und langsam schwächelnde Moral ob des in der Höhe ungerecht erscheinenden Spielausgangs. Es waren aber nicht fehlende spieltechnische oder –taktische Fähigkeiten, die das am Ende klare Ergebnis verursachten.

 

Erstaunlich also, wie es dem Velberter Trainerteam in den letzten Wochen und Monaten gelungen ist, ihre Jungs zu diesem deutlichen Leistungssprung zu verhelfen. Dem einzigen Manko am heutigen Tage – dem Auslassen klarer Torchancen – wird das Trainerteam sicherlich auch noch erfolgreich begegnen können. Andrerseits kann man Woche für Woche in ganz anderen Ligen verfolgen, dass das Verbessern dieser Fähigkeit – die des erfolgreichen Torabschlusses - auch für andere Spieler- und Trainergenerationen ein eher kontinuierlicher, mitunter durchaus langwieriger Prozess zu sein scheint.

0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung

Der SC blieb heute sehr vieles schuldig und überließ den SF Baumberg die drei Punkte.

5:2! SC springt in die Top 3

Viele Tore im Heimspiel gegen Radevormwald, die Mehrzahl verdientermaßen für den SC.

5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal

SC gewinnt nach souveränem Auftritt und liegt nun punktgleich auf Platz 3.

Die nächsten Termine

Training

Montag, 10.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Mittwoch, 12.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Freitag, 14.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 17:15 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

 

Spiele 

Samstag, 15.12.2018

Meisterschaftsspiel

VfB Solingen (A)

Treffpunkt: 15:45 Uhr

Anstoß: 17:15 Uhr