15.10.2011
Rasse und Klasse am Böttinger - Punkteteilung im Nachbarschaftsduell
SC holt gegen Heiligenhaus zweimal einen Rückstand auf und belohnt sich für eine bärenstarke 2. Halbzeit - der Siegtreffer lag in den Schlußminuten in der Luft
In einem atemberaubenden und auf bemerkenswert hohem Niveau stehenden Fußballspiel kamen die Zuschauer am Böttinger wieder einmal voll auf ihre Kosten: zwei Elfmeter, Torchancen im Minutentakt und zwei E-Jugendmannschaften, die bis zur letzten Minute um den Sieg kämpften – das war Werbung für den Jugendfußball!
SC Velbert gegen SSVg Heiligenhaus – ein Nachbarschaftsduell, das es auch für den Jahrgang 2002 in der Vergangenheit regelmäßig in sich hatte. Beide Jahrgänge kennen sich seit der G-Jugend und regelmäßig war es der SC, der in den Derbys den Kürzeren ziehen mußte: Die SSVg war in den letzten Jahren unter dem Strich schlicht zu stark für die Jungs vom Böttinger. Wie schon in den beiden Wochen zuvor also ging der SC als Außenseiter in die Begegnung.
Noch dazu begann der Fußballtag für den SC vergleichsweise unsortiert: Zunächst fand die Heimmannschaft den Trikotkoffer nicht, dann kam der Gegner nicht und schließlich mußten noch eilig Leibchen besorgt werden, da beide Mannschaften auf dieselbe Trikotfarbe gesetzt haben. Mit 15-minütiger Verspätung konnte es dann endlich losgehen.
Trotzdem die Rollen eigentlich klar verteilt gewesen sein sollten, entwickelte sich ab der ersten Minute ein Fußballspiel zweier Teams auf Augenhöhe. Andererseits aber auch nicht wirklich überraschend, wenn man die letzten Spiele des SC verfolgen konnte, die gezeigt haben, dass der SC in den letzten Monaten erstaunlich an Qualität zulegen konnte. Und so ging es munter hin und her und beide Mannschaften zeigten, dass sie mit dem Spielgerät für ihr Alter schon erstaunlich gut umgehen können. Dribblings, Doppelpässe aber auch rassige Zweikämpfe prägten die ersten Minuten dieses Fußballspiels bei strahlendem Sonnerschein.
Und die erste klare Torchance sorgte auch direkt für Aufregung auf dem Spielfeld und den Zuschauerrängen: Mats, vom dem im weiteren Spielverlauf noch des Öfteren zu sprechen sein wird, erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, lies mit einer Körpertäuschung einen Gegenspieler stehen, um dann mit einem klasse Pass Gianni auf die Reise zu schicken. Gianni zündete den Turbo, schüttelte seinen Gegner ab und legte den Ball schon am herausstürzenden Gäste-Torwart vorbei. Dieser jedoch beließ es nicht dabei und holte Gianni von den Beinen. Der Schiedsrichter pfiff sofort und zeigte auf den Punkt. Klare Sache: Elfmeter. Aldrit schnappte sich den Ball, lief an, visierte die aus seiner Sicht rechte untere Ecke und zog mit seinem starken linken Fuß ab. Doch der Keeper ahnte die Ecke, tauchte ab und konnte den Ball zur Ecke lenken, die nichts einbrachte. Vergeben also die große Chance zur Führung.
Aber der SC setzte sofort nach: Emirhan rückte aus der Abwehr ins Mittelfeld vor, erhielt von Devin sogleich den Ball, ging noch ein paar Schritte und zog ab. Doch das Geschoß verfehlte knapp sein Ziel und strich mittig über den Querbalken.
Die SSVg zeigte sich keinesfalls geschockt und es dauerte nicht lange, bis die Gäste ihre erste gute Chance verbuchen konnten. Der kleine Gastespieler mit der Nummer 10 kam im Mittelfeld an den Ball und zeigte seine beachtlichen technischen Fähigkeiten, indem er gleich drei Velberter austanzte, um dann Tim mit einem platzierten Schuß aus kurzer Distanz herauszufordern. Doch Tim war auf dem Posten und parierte auf der Linie in glänzender Manier.
Und es war dann auch erneut Tim, der mit einer weiteren gelungenen Aktion auf sich aufmerksam machen konnte. Dies jedoch nicht durch die Vereitelung einer gegnerischen Torchance, sondern indem er zeigte, dass er sich wohl das moderne Torwartspiel eines Manuel Neuer abgeschaut hatte. Mit einem weiten und doch platzierten Abschlag leitete er einen schnellen Konter ein, mit dem erneut Gianni auf die Reise geschickt wurde. Dieser verarbeitete den Ball gekonnt und paßte sogleich zu Mats. Mats ging noch ein paar Schritte und zog mit links ab: Und dieses Mal streckte sich der Gästekeeper vergeblich, die Kugel schoß an ihm vorbei und schlug im Netz ein: 1:0 für den SC in der 11. Spielminute!
Mats wurde von Minute zu Minute stärker: Ihm gehörte auch die nächste Szene. Nach einer Ballstafette über Maxi, Paul, Devin und Moritz landete der Ball bei Mats. Er fackelte nicht lange und zog erneut aus gut 10 Metern gekonnt ab. Dieses Mal aber fehlte ihm das nötige Glück: Sein satter Schuß prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld.
Das Spiel ging nun hin und her: Auf der anderen Seite zeigten die Heiligenhauser zunehmend ihr Können. Der Ball lief im Kurzpaßspiel durch das Mittelfeld der SSVg und landete bei ihrer Nummer 11, der von der Außenlinie gekonnt zu seinem Sturmpartner zurücklegte: Tim war schon geschlagen, doch Emirhan konnte auf die Linie mit großen Einsatz den Ausgleichstreffer abwehren. Silas sorgte im Gegenzug für den SC für Entlastung. Von Moritz erhielt er den Ball und mit großen Schritten marschierte das blonde Energiebündel durch das Mittelfeld. Er dribbelte noch einen Gegenspieler aus und zog aus vollem Lauf ab. Doch der Ball strich knapp am oberen rechten Giebel des Heiligenhauser Kasten vorbei.
Es waren die letzten fünf Spielminuten der ersten Halbzeit angebrochen, als die SSVg zu ihrer Schlußoffensive ansetzte. Jeremy, Maxi und Emirhan standen nun im Mittelpunkt und mit ihrem guten Stellungsspiel und starkem Zweikampfverhalten konnten sie zunächst das Spielgerät vom SC-Tor fernhalten. Doch in der 23. Minute waren auch sie machtlos. Der SSVg-Spieler mit der Nummer 10 zog aus gut 15 Metern mit einem satten Schuß der Marke Bogenlampe aus rechter Position ab. Der Ball flog und flog und senkte sich über den sich vergeblich streckenden Tim ins Netz. Tim war zwar noch mit den Fäusten dran, konnte die Flugbahn des Leders aber nicht mehr entscheidend beeinflussen. 1:1.
Die SSVg drängte nun und hatte kurz vor der Halbzeit auch noch die Chance zum Führungstreffer. Doch Tim konnte den erneuten Sololauf der Heiligenhauser Nummer 10 mit einer beherzten Parade stoppen. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Die SSVg machte nach der Halbzeit da weiter, wo sie vor dem Pausenpfiff aufgehört hatten. Sie setzten den SC mächtig unter Druck. Konnten Jeremy und Moritz zwar noch vereinzelt für Entlastung sorgen, so schnürte die SSVg den SC doch zunehmend ein. Und in der 30. Minute fiel dann nach einer Ecke auch der Führungstreffer für die Gäste, die aus kurzer Distanz vollenden konnten.
Kurz machte man sich Sorgen um den SC. Hatte man doch das Spiel der Vorwoche gegen Mettmann-Sport noch in Erinnerung, als der SC nach starker erster Halbzeit in der zweiten Halbzeit einbrach. Doch die Sorge wehrte nur kurz. Angetrieben vom engagierten Trainerteam an der Außenlinie nahmen nun Mats, Silas und Paul im Velberter Mittelfeld das Zepter in die Hand. Mit geradezu unbändigem Einsatzwillen und ungeheuerlicher Laufkraft kurbelten sie das Velberter Spiel im Mittelfeld an. Das Spielgeschehen verlagerte sich nun nahezu ausschließlich in die Hälfte der Heiligenhauser. Ein Angriff auf den Anderen rollte nun auf die SSVg zu. Wie am Schnürchen lief der Ball durch die Velberter Reihen und in der 34. Minute wäre um ein Haar der Ausgleich gefallen. Im Kurzpass spazierten Mats und Paul durch die gegnerischen Reihen, spielten den Ball zu Gianni, der den erneut aufgerückten Emirhan mustergültig bediente. Emirhan nahm die Kugel direkt, doch das Geschoß prallte vom rechten Innenpfosten in das Spielfeld zurück.
Und so ging es im Minutentakt weiter: Paul tankte sich auf der rechten Seite beherzt durch, fand aber mit seinem Abschluß kein Durchkommen durch die vielbeinige Heiligenhauser Abwehr. Wenig später war es Aldrit, der eine weitere glänzende Kombination über Mats und Silas mit einem Fernschuß abschloß, der aber auch knapp sein Ziel verfehlte. In der 36. Minute scheiterte dann Gianni, von Paul glänzend in Szene gesetzt, nach einem klasse Alleingang am immer stärker werdenden Heiligenhauser Schlußmann. Und schließlich prüfte Silas nach tollem Antritt und starkem Dribbling mit einem platzierten Rechtsschuss den Gästekeeper: Müßig zu erwähnen, dass auch hier der SSVg-Schlußmann parieren konnte.
Die Velberter brannten nun ein wahres Feuerwerk ab, doch das Tor schien wie vernagelt. Dann ein weiterer Versuch in der 40. Minute: Wieder landete der Ball bei Gianni, der durchstartete, um sich erneut mit dem Gästetorwart zu duellieren. Gianni spielte ihn geschickt und doch etwas glücklich aus, zog dann ab und wie zu Beginn des Spiels wurde der Torerfolg durch die Gäste mit unlauteren Mitteln verhindert: diesmal war es ein Heiligenhauser Abwehrspieler, der den Ball mit der Hand auf der Linie abwehrte. Klare Sache: Elfmeter! Dieses Mal schnappte sich Mats den Ball und übernahm Verantwortung. Er zog platziert ab und die Kugel schlug aus Sicht des Schützen im linkeren unteren Eck des Heiligenhauser Tors ein. Der Keeper streckte sich vergeblich: 2:2! Mats' zweiter Treffer. Der hochverdiente Ausgleich für den SC!
Dann praktisch im Gegenzug aber die kalte Dusche für den SC. Bei einem der nur noch spärlichen Entlastungsangriffen der Heiligenhauser faßte sich ihr Kapitän ein Herz und zog aus gut 14 Metern ab. Sein Schuß landete zunächst an der Latte, doch den Abpraller konnte der Heiligenhauser Mittelstürmer mit etwas Glück verwerten: 2:3 – die SSVg also wieder in Front.
Der SC zeigte sich aber nicht geschockt – sie setzten ihren Sturmlauf nahtlos fort. Beeindruckend, wie vor allem Mats, der bis dahin schon das Spiel seiner Mannschaft mit großer Klasse geprägt hatte, nun immer mehr zeigen konnte, über welches beachtliches Potential er verfügt. Er wuchs schlicht über sich hinaus und avancierte nun endgültig zum besten Spieler auf dem Platz. Er war überall auf dem Spielfeld zu finden und er schien nahezu jeden Zweikampf zu gewinnen. Immer wieder luxte er den Heiligenhausern das Spielgerät ab und leitete mit großer Übersicht und starker Technik einen Angriff nach dem Anderen seiner Mannschaft ein. Auch schien er seine Mannschaft mit seiner Leidenschaft und seinem Siegeswillen von Minute zu Minute geradezu mitzureißen. Bezeichnend die 46. Minute, als Gianni sich ein Beispiel an Mats Leidenschaft zu nehmen schien und nach einem Sprint über die gesamte Platzbreite seinem Gegenspieler den Ball abnahm und den entfesselt durchstartenden Paul bediente, der nicht aufzuhalten war, mit einem starken Abschluß aber an einer noch stärkeren Parade des Gästekeepers scheiterte.
Die Zuschauer hielt es längst nicht mehr auf Ihren Plätzen – der SC rannte und rannte, er versuchte alles. Doch die Heiligenhauser hielten mit aller Kraft dagegen und warfen sich – den Sieg vor Augen - in jeden Ball. Dann die 49. Minute: Im Mittelfeld kam Silas an den Ball, der bereits unzählige Male die rechte Seite des Velberter Mittelfeld rauf und runter lief. Er wagte einen neuen Anlauf. Zwei Mann spielte er grandios aus, die ihn ihrerseits an der Grenze der Fairness attakierten. Dann faßte er sich sein Herz und zog ab. Der Ball flog in Richtung Tor und erneut machte sich der Gästetorwart an, das Geschoß abzuwehren. Er streckte sich und tatsächlich wehrte er erneut gekonnt ab. Doch dieses Mal stand Paul goldrichtig im Fünfmeterraum, nahm den Abpraller auf und versenkte die Kugel in Torjägermanier eiskalt zum verdienten und umjubelten Ausgleich für den SC. 3:3!
In der Schlußminute tatsächlich dann noch die Siegeschance für den SC, als der Schiedsrichter nach einem Foul an Mats in aussichtsreicher Position auf Freitstoß entschied. Aldrit legte sich den Ball zurecht, zog ab, doch sein Schuß strich nur um Zentimeter über die Querstange des Heiligenhauser Kastens.
So endete auch wenig später ein beeindruckendes Spiel zweier bärenstarker Mannschaften. Wenngleich man den Eindruck hatte, dass ein Sieg der Heimmannschaft insbesondere aufgrund der geradezu sagenhaften 2. Halbzeit verdient gewesen wäre. Dennoch mußte man auf Velberter Seite aufgrund des erst sehr spät gefallenen Ausgleichs am Ende wohl mit dem Punktgewinn zufrieden sein. Erneut hat sich aber gezeigt, dass der SC zu Gegnern, denen man in der letzten Saison noch vergleichsweise klar unterlegen war, nun aufgeschlossen hat und sogar in der Lage ist, diese Gegner über Spielphasen hinweg zu dominieren. Darauf können Trainer und Mannschaft zurecht stolz sein und sich mit einem guten Gefühl in die nun dreiwöchige Spielpause verabschieden.
0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung
5:2! SC springt in die Top 3
5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal
Die nächsten Termine
Training
Montag, 10.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Freitag, 14.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Spiele
Samstag, 15.12.2018
Meisterschaftsspiel
VfB Solingen (A)
Treffpunkt: 15:45 Uhr
Anstoß: 17:15 Uhr