19.11.2011

Zehn schwache Minuten verhindern Zählbares in Wülfrath

Die Zuschauer sahen ein tolles Spiel im Rheinkalk-Stadion. Velbert vor allem im ersten Durchgang stark, Wülfrath aber über die gesamte Spieldauer konstanter und verdienter Sieger

Der SC spielte eine bärenstarke erste Halbzeit, nach der man aber - wenn auch sehr unglücklich - 0:1 hinten lag. Im zweiten Durchgang drehte der Tabellenführer aus Wülfrath dann auf und nutze dabei die Velberter Schwächephase nach Wiederanpfiff. Am Ende stand ein verdienter Sieg für die Kalkstädter, der aber um ein, vielleicht auch zwei Tore zu hoch ausfiel.

 

Der Samstag morgen begann vergleichsweise offiziell: Die Velberter Kicker hatten sich schon vor dem vereinbarten Treffpunkt zusammengefunden, um Ihre Trainerin, die ein Tag zuvor Geburtstag hatte, mit einem Ständchen und einem prächtigen Strauß Blumen zu überraschen. Das gelang den Kickern recht gut: Steffi zeigte sich jedenfalls überglücklich und angetan von Ihren Jungs, die Spalier standen und sich reichlich Mühe gaben, die Töne des „Happy Birthday“ sauber zu treffen.

 

Frohen Mutes ging es also zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer 1.FC Wülfrath. Die Velberter Fangemeinde erinnerte sich dabei nur all zu gerne an das Vorjahr: Vor genau einem Jahr trafen sich die beiden Teams nämlich zu einem Freundschaftsspiel im Wülfrather Rheinkalk-Stadion, das die Velberter nach einem denkwürdigen Spiel mit 6:5 für sich entscheiden konnten. Die beiden darauf folgenden Aufeinandertreffen gingen jedoch aus Velberter Sicht jeweils klar verloren. Man wußte also, daß ein schwerer Gang in die Kalkstadt bevorstand, auch weil der 1.FC die laufende Saison bislang im Stile eines absoluten Spitzenteams absolvieren konnte und überlegen die Tabelle anführte.

 

Das Spiel begann und wie schon in nahezu allen Saisonspielen zuvor legte der SC los wie die Feuerwehr. Immer wieder eröffneten Emirhan und Aldrit überlegt das Spiel aus der eigenen Hälfte und über das gewohnt starke Velberter Mittelfeld mit Mats als nimmer müder Regisseur in zentraler Position und den pfeilschnellen Paul und Devin auf den Flügeln wurde zu Beginn ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Wülfrather gefahren. Vorne lauerte mit Gianni ein wie so oft in dieser Saison quirliger und technisch versierter Mittelstürmer, dem es zunächst immer wieder gelang, sich der Bewachung seiner Gegenspieler zu entziehen und die Anspiele seiner Mitspieler geschickt zu verarbeiten und zu verwerten. So erspielten sich die Velberter in den ersten zehn Minuten auch zahlreiche Chancen. Doch Devin, Mats und Gianni scheiterten immer wieder in aussichtsreicher Position. Mal verzog Devin nach einem klasse Doppelpaß mit Gianni nur ganz knapp, mal schien das Tor wie vernagelt, als nacheinander Mats, Gianni und Paul den starken Wülfrather Torwart nicht überwinden konnten oder an der vielbeinigen Abwehr der Kalkstädter hängen blieben.

 

Und wie so oft im Fußball rächte sich das Abschlußpech quasi auf dem Fuße. Mit dem ersten gefährlichen Angriff ging der Tabellenführer postwendend in Führung. Nach einer scharfen Flanke von der rechten Seite, konnte die Velberter Abwehr nur kurz abwehren und den Abpraller nahm der Wülfrather Mittelstürmer direkt. Das Geschoß touchierte noch den Rücken eines Velberter Abwehrspielers, wodurch der Schuß unerreichbar für Tim abgefälscht wurde und in der rechten Ecke des Velberter Tor einschlug. 1:0 für den Tabellenführer nach 11 Spielminuten.

 

Die Velberter Jungs zeigten sich ob des Rückstands aber keineswegs geschockt und es entwickelte sich nun ein absolutes Spitzenspiel. Beide Mannschaften zeigten ihre ganze fußballerische Klasse und es kam zu einem offenen Schlagabtausch, wobei es weiterhin die Velberter waren, die sich die klareren Torchancen erarbeiten konnten. In der Abwehr war es immer wieder Emirhan, der mit überragendem Stellungsspiel das Angriffsspiel der Wülfrather unterbinden und sogleich die Angriffe seiner Mannschaft einleiten konnte. Und auf dem Flügel war es vor allem Devin, der mit seiner starken Technik und seinen gewandten Bewegungen seinen Gegenspielern einige Rätsel aufgab. Alleine vor dem Tor sollte es einfach nicht gelingen. Irgendwie brachte der starke Wülfrather Keeper immer wieder seine Hände an die gut geschossenen Abschlüsse von Gianni, Mats und Paul.

 

Seine beste Szene hatte der Wülfrather Schlußmann freilich kurz vor der Halbzeit. Nachdem Moritz sich stark gegen zwei Mann durchsetzen konnte und nur durch ein Foul zu stoppen war, gab es aus aussichtsreicher Position Freistoß für den SC. Silas legte sich die Kugel zurecht: Landete sein erster Versuch noch in der Wülfrather Mauer, machte er es im zweiten Versuch besser. Die Kugel steuerte schon auf den oberen linken Giebel des gegnerischen Tores zu, als der Wülfrather Tortwart mit einer Glanzparade den Ball aus dem Torwinkel fischte.

 

So ging es mit einer insgesamt glücklichen Führung für den Tabellenführer in die Halbzeit.

 

Mit größerer Durchschlagskraft kamen die Wülfrather dann aber aus den Kabinen und drückten den SC fortan in ihre eigene Hälfte. Wie schon an den Spieltagen zuvor tat sich der SC in den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit mehr als schwer. Ein Angriff nach dem anderen rollte nun auf Tim im Velberter Tor zu. Und der Tabellenführer fackelte nicht lange und im Stile eines Spitzenteam knockten sie den SC nun regelrecht aus. Sie krönten ihre mitunter brillianten Spielzüge mit klasse Torabschlüssen: Distanzschuß, Kopfball, Alleingang: 4:0 stand es nach 35 Minuten für den 1.FC Wülfrath. Und hätten Maxi und Aldrit nicht ein um’s andere Mal glänzend geklärt und wäre Tim nicht immer wieder auf dem Posten und mit starken Paraden zu Stelle gewesen, dann wäre auch ein noch höherer Rückstand zu diesem Zeitpunkt möglich gewesen.

 

Das Velberter Trainerteam wechselte und stellte um: Die Velberter kamen postwendend wieder besser ins Spiel. Das Spielgeschehen verlagerte sich in die Wülfrather Hälfte und der SC kam wie in der ersten Halbzeit auch zu guten Torchancen. Nach einem feinen Spielzug über Mats und Devin kam zunächst Silas in ausrichtsreicher Position zum Abschluß, wurde aber von seinem Gegenspieler im letzten Moment entscheidend gestört. Mit dem nächsten Angriff kam der Ball über Paul und Mats zu Devin, der noch ein paar Schritte ging, um dann frei vor dem Tor abzuschließen. Sein überlegter Schuß konnte aber der erneut glänzend reagierende Schlußmann parieren.

 

Als dann Gianni von Mats auf die Reise geschickt wurde und bei seinem Alleingang nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, erhielt der SC in Mittelstürmerposition 16 Meter vor dem Tor einen Freistoß. Dieses Mal schnappte sich Aldrit die Kugel und mit einem harten wie plazierten Schuß ins linke untere Ecke erzielte er den verdienten Ehrentreffer für den SC. Und wäre Gianni’s klasse Torschuß kurz vor Schluß im letzten Moment nicht abgefälscht worden, dann hätten die Velberter auch noch ihr zweites Tor geschossen, das sie sich vor allem aufgrund ihrer bärenstarken ersten Halbzeit redlich verdient gehabt hätten.

 

So aber endete die Partie mit einem klaren 4:1 für den 1.FC Wülfrath, der den Sieg nach dem Schlußpfiff beherzt und ausgelassen feierte. Was bleibt für den SC? Es zeigte sich erneut, daß die Velberter Jungs auch in den Spielen gegen die besten Mannschaften ihrer Liga über weite Strecken nicht nur mithalten, sondern das Spiel auch beherrschen können. Hinsichtlich Schnelligkeit – vor allem im Spiel nach vorne – technischer Fertigkeit und taktischem Spielverständnis ist der SC mit den Top-Teams der Liga definitiv auf Augenhöhe. Auch Stellungsspiel sowie Zweikampf-. und Abwehrverhalten haben sich stark verbessert und sind in den Spitzenspielen klare Stärken des Teams vom Böttinger. Was noch fehlt, ist zum einen die Effizienz im Torabschluß. Das scheint in diesem Alter aber ein Thema für alle Mannschaften, auch der Spitzenteams zu sein. Zum anderen und vor allem aber ist die fehlende Beständigkeit und Konstanz über die volle Spieldistanz die zur Zeit größe Herausforderung für die Mannschaft: Wenn sich das personelle Mannschaftsgefüge im Spielverlauf durch verschiedene Spielerwechsel verändert, dann erfährt das Velberter Spiel noch zu oft einen zu deutlichen Einbruch, den vor allem die Spitzenteams der Liga letzten Endes ausnutzen. Niederlagen – in ihrer Höhe wie gegen Mettmann-Sport oder heute gegen den 1.FC Wülfrath dann auch noch sehr deutlich – sind die konsequente Folge. Dabei hatte der SC auch diese Gegner in den jeweiligen Spielen mindestens in einer Halbzeit klar beherrscht, was angesichts des am Ende doch so klaren Spielergebnissen schnell in Vergessenheit geraten kann. Man kann also gespannt sein, wie es dem Velberter Trainerteam in den nächsten Monaten gelingen wird, auch noch dieses Verbesserungspotential zu heben - nachdem es ihnen doch schon jetzt gelungen ist, das individuelle und mannschaftliche Spielniveau der Jungs im Vergleich zum Vorjahr so erstaunlich zu steigern.

0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung

Der SC blieb heute sehr vieles schuldig und überließ den SF Baumberg die drei Punkte.

5:2! SC springt in die Top 3

Viele Tore im Heimspiel gegen Radevormwald, die Mehrzahl verdientermaßen für den SC.

5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal

SC gewinnt nach souveränem Auftritt und liegt nun punktgleich auf Platz 3.

Die nächsten Termine

Training

Montag, 10.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Mittwoch, 12.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

 

Freitag, 14.12.2018

Trainingsgelände SC Velbert

Treffpunkt: 17:15 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

 

Spiele 

Samstag, 15.12.2018

Meisterschaftsspiel

VfB Solingen (A)

Treffpunkt: 15:45 Uhr

Anstoß: 17:15 Uhr