24.09.2011
Sonne und Asche bei überschaubarer Punktausbeute
SC konnte seine Chancen nicht nutzen und mußte sich gegen einen kampfstarken Gegner mit einem Punkt begnügen
In einer über weite Strecken zerfahrenen Partie gelang es den Velbertern nur phasenweise, ihre technische Überlegenheit spielentscheidend umzusetzen. Insbesondere zum Ende der zweiten Halbzeit hatte der SC dennoch mehrfach den Siegtreffer auf dem Fuß. Insgesamt fehlte den Velbertern jedoch an diesem Tag der unbedingte Willen und die letzte Entschlossenheit, um den Sieg bei den kampfstarken Gastgebern einzufahren.
Bilderbuchwetter an diesem spätsommerlichen Samstagmittag im Mettmanner Neandertal: Werte über 20 Grad führten dazu, dass die Velberter Jungs noch einmal ihre Sommertrikotage auftragen konnten. Ganz in Rot traten sie also auf dem für diesen Jahrgang mittlerweile ungewohnten Hartplatz an, den ihre Väter zu ihren aktiven Zeiten noch unter dem Namen "Aschenplatz" als all samstäglichen Untergrund zu schätzen und fürchten wußten. Der Trainerstab des gastgebenden SC Ballfreunde Neandertal hatte das staubige Geläuf noch dazu so beengt abgesteckt, dass man sich bezüglich der Spielfeldmaße an die Bambini-Saison erinnert fühlte. Der Vergleich mit einem Sandkasten machte schnell die Runde.
Das Spiel begann und man verstand schnell, dass die beengte Platzabsteckung Teil des gegnerischen Plans war, um heute zum Sieg zu kommen. Mit vielen Spielern des Jahrgangs 2001 angetreten, war es für die körperlich robusten Mettmanner leicht, die Räume eng zu machen und immer wieder das Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken. Vorne lauerte bei den Gastgebern ein klassischer Spielertyp der Marke 'Mittelstürmer', der seine körperliche Überlegenheit immer wieder in Torgefahr ummünzen konnte. Gleich zu Beginn tauchte er mehrfach frei vor dem heute von Tim gehüteten SC-Tor auf, der jedoch stark parierte und seinen Kasten sauber halten konnte.
Der SC fand zunächst überhaupt nicht ins Spiel und wurde durch die langen Bälle der Gastgeber ein ums andere Mal geradezu überrannt. In der 5. Minute war es dann soweit: Erneut tauchte die gegnerische Nummer 10 nach einem langen Ball frei vor Tim auf und dieses Mal ließ er dem Velberter Keeper keine Chance. 1:0 für die Gastgeber.
Das Velberter Trainergespann reagierte und beorderte Aldrit auf den Platz, um die Wirkungskreise des gegnerischen Mittelstürmers einzuengen, dem nun die zweifelhafte Ehre einer Manndeckung zu Teil wurde. Gleichzeitig verstärkten nun Silas und Paul das Velberter Mittelfeld, um die bis dahin in der Spitze auf sich allein gestellten Gianni und Julian zu unterstützen.
Die Maßnahme zeigte sogleich Wirkung: scheiterte zunächst Julian noch am gegnerischen Schlußmann, so war es dann Paul, der eine sehenswerte Ballstafette über Mats, Silas und Gianni zum Ausgleich für den SC verwerten konnte. 1:1.
Keine Zeigerumdrehung später dann die Führung für die Velberter: Mats und Silas spazierten im Doppelpass durch das Mittelfeld der Mettmanner und es war Silas, der das schöne Zusammenspiel mit einem satten Torschuß vollendete. 2:1 für den SC!
Doch die Ballfreunde wußten sich zu wehren. Sie ließen sich nicht von ihrer britisch anmutenden Spielweise abbringen. Im Gegenteil, sie drückten den Velbertern immer wieder erfolgreich ihr Spiel auf: immerzu suchten sie mit langen Bällen ihren bulligen Mittelstürmer im Sturmzentrum, der nun bei Aldrit deutlich besser aufgehoben war. Dennoch konnte auch er den Mettmanner Ausgleich nicht verhindern: Nach einer Ecke war es erneut die Nummer 10 der Ballfreunde, der aus dem Gewühl zum 2:2 abschließen konnte.
Aufregung dann in der 19. Spielminute: wer sonst als die Mettmanner Nummer 10 sollte an der Spielsituation beteiligt sein: Er erzielte zwar sehr zur Freude der Heimmannschaft und ihres Anhangs den vermeintlichen Führungstreffer. Allesamt überhörten sie aber den Pfiff des an diesem Tag nicht immer aufmerksamen Unparteiischen, der aber in dieser Situation wohl richtig lag und zuvor ein Foul des Mettmanner Mittelstürmers an Aldrit ahndete, das dieser bei der Balleroberung begangen hatte.
Es passierte fortan wenig Erbauliches in einer zusehends zerfahrenen Begegnung, beide Mannschaften schienen sich schon mit dem Unentschieden zur Halbzeit abgefunden zu haben. Doch dann war es Paul, der mit einer sehenswerten Einzelleistung doch noch die Halbzeitführung seines SC besorgte: elegant tanzte er zwei Mann im gegnerischen Strafraum aus, um den auftippenden Ball dann aus der Luft unter die Latte des Mettmanner Tor zu hämmern. Eine klasse Aktion des blonden Flügelflitzers. Mit diesem 3:2 für die Gäste ging es dann in die Kabinen.
Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielgeschehen wenig: die Gastgeber verstanden es prächtig, das Kombinationspiel der Velberter schon im Ansatz zu unterbinden, um ihrerseits nach Ballgewinnen mit langen Bällen immer wieder ihren brandgefährlichen Mittelstürmer auf die Reise zu schicken. So dauerte es auch nicht lange, bis eine für dieses Spiel typische Situation den Ausgleich für die Gastgeber hervorbringen sollte. Die Mettmanner störten erfolgreich das Aufbauspiel der Velberter: Zweikampfstark jagten sie den Velberten das Spielgerät ab. Schnelles Umschalten, langer Ball auf ihre Nummer 10, kurze Abwehr von Aldrit. Einwurf für die Ballfreunde, wieder auf den Mittelstürmer, der den Ball per Kopf ins Tor der Velberter bugsierte. 3:3!
Der SC zeigte sich beeindruckt ob der Zweikampfstärke und des Behauptungswillens ihrer Gegner. Ihr Aufbauspiel hakte und in der Vorwärtsbewegung wurde der Ball immer wieder verloren. Wenngleich Maxi, Emirhan und Aldrit von Minute zu Minute hinten immer sicherer standen, die langen Bälle der Ballfreunde kontrolliert abzufangen wußten und so keine weitere Möglichkeit der Mettmanner mehr zuließen.
In den letzten 10 Minuten setzten die Velberter noch einmal alles auf eine Karte und kamen am Ende doch noch zu einigen hochkarätigen Tor-Chancen: Zweimal scheitere Gianni am gegnerischen Torhüter, einmal versuchte Silas mit einem Fernschuß sein Glück, traf aber nur die Oberkante der Latte. Und kurz vor Schluß hatte Devin noch eine gute Chance, scheiterte aber nach einem Eckstoß an der vielbeinigen Abwehr der Mettmanner.
So endete die zerfahrene Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden: Zeigten die Velberter zwar im Ansatz die technisch reifere Spielanlage und hatten insbesondere zum Ende der Partie die klareren Chancen zum Sieg, so verdienten sich die Mettmanner den Punktgewinn mit ihrer Zweikampfstärke und ihrem an diesem Tage stärker ausgeprägten Behauptungswillen.
0:2! SC verliert nach enttäuschender Leistung
5:2! SC springt in die Top 3
5:0! SC gewinnt bei Grün-Weiß Wuppertal
Die nächsten Termine
Training
Montag, 10.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 18:45 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Freitag, 14.12.2018
Trainingsgelände SC Velbert
Treffpunkt: 17:15 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Spiele
Samstag, 15.12.2018
Meisterschaftsspiel
VfB Solingen (A)
Treffpunkt: 15:45 Uhr
Anstoß: 17:15 Uhr